Our story began on November 30th 2013. After a pretty important Uni presentation, to which Leo had to “dress up”, he was ready and looking forward to a night out with the ERASMUS group in Coburg.
Meanwhile, Sonja’s mom hosted a dinner for her Italian guests (part of that ERASMUS group), which Sonja attended. The Italians persuaded Sonja intensively to come along, although she wasn’t planning on going out that evening. Sonja got ready as quickly as she could and decided to go out with them.
This day would change everything for us, we feel we’ve never been apart from each other since that Friday evening in 2013.
Not long after, we would expose each other to our families. Leo felt tricked out, when Sonja casually invited him to “her brother’s dancing tournament”, just to find out on that day that literally everyone was going to be there; her mom, her dad, her sister, her dad’s spouse, the day care parents (Tageseltern), cousins, friends, everyone! It’s fair to say Leo was overwhelmed.
A month later, on March 21st, Leo asked Sonja to be “official”. However, he hadn’t realized, that according to German culture they were already official 🤷🏽♂️. Everyone saw them as a couple, that’s why nobody acted surprised when he shared the news, it was kind of obvious for everyone who saw them interact with each other.
Nevertheless, for Leo it was a pretty big deal, since his sister’s wedding was coming up soon and he wasn’t going to bring just a “friend”. It was also Leo’s time for a payback, now Sonja would have to meet everyone at once, and, on top of that, in Spanish!
We feel we’ve been a part of each other’s families since the beginning and this is a beautiful thing. Family is very important for us and it’s one of the many values we share.
So many years have passed, we’ve taken so many steps together and have grown to be who we are today. We learn from each other constantly, from each other’s families, have common goals and share the same values, but most importantly we truly love each other ❤️.
We’ve been lucky enough to have shared so many chapters in our lives; university, the roommate life (even though, Leo technically didn’t live in Sonja’s WG/apartment), we’ve traveled together, had a long-distance relationship, the working student phase, the first job, now living together, and many more chapters lie ahead.
After almost 4 years of doing long-distance (Bamberg-Munich), we decided to move in together and happened to pick the small Franconian city of Fürth, which was the best decision we ever made, we love it here! However, after a couple months in, our relationship was put to the test… Covid happened! Are we going to be able to stand each other during quarantine? Well, even though it was tough, we kind of managed 😅. We actually got to know each other a lot better and realized we can picture this for the rest of our lives 🥰.
On our anniversary (the official one) March 21st 2022, we decided to take the day off and do the most German activity that exists, we went for a hike in the “Fränkische Schweiz”. After taking forever to get to that “special spot” Leo had looked up online, Leo couldn’t handle the nerves anymore and improvised. After one of the snack breaks and taking advantage of the beautiful view, Leo proposed. Even though we had been together for 8 years by then, Sonja’s answer was: “Yes! But I didn’t expect this to be so quickly!”
Yes, the organization took us a little while, perhaps we enjoyed being engaged so much. In the end we managed to have a civil wedding with a small ceremony and after hardly any preparation time in October 2023 and are now very much looking forward to seeing everyone in September 2024, having a beautiful church mass, a tasty dinner and a big fat party 🤩!
We can’t wait! And are very excited to see you all!
With Love
Sonja and Leo
Unsere Geschichte begann am 30. November 2013: Leo hatte sich für eine wichtige Uni-Präsentation seinen lang gewachsenen Movember-Bart abrasiert und schick gemacht - ideale Voraussetzungen für einen Abend mit seiner ERASMUS-Gruppe in Coburg.
Am selben Abend lud Sonjas Mutter ihre italienischen Mitbewohnerinnen und Freunde zum Abendessen ein (die zu dieser ERASMUS-Gruppe gehörten). Sie überredeten Sonja, die auch gerade in Coburg zu Besuch und eigentlich sehr müde war, spontan noch mit ihnen feiern zu gehen.
Dieser Abend sollte alles für uns beide verändern. Wir haben das Gefühl, seitdem immer zusammen gewesen zu sein.
Nicht lange nach diesem ersten Kennenlernen stellten wir uns gegenseitig unseren Familien vor. Leo dachte, Sonja hätte ihn ausgetrickst, als sie ihn beiläufig zum "Tanzturnier ihres Bruders" einlud, nur um vor Ort herauszufinden, dass buchstäblich alle da sein würden: Sonjas Mutter, ihr Vater, ihre Schwester, die Lebenspartnerin ihres Vaters, die Tageseltern, Cousins und Cousinen, Freunde, alle! Leo war in jeglicher Hinsicht überwältigt.
Einen Monat später, am 21. März, fragte Leo Sonja, ob sie seine Freundin sein wollte. Was er nicht wusste, war, dass Sonja und alle anderen dachten, dass sie bereits in einer Beziehung waren. Niemand war überrascht, als wir die Neuigkeit mitteilten, es war für jeden, der uns miteinander sah, ziemlich offensichtlich.
Trotzdem war es für Leo eine wichtige Frage, da die Hochzeit seiner Schwester bald anstand und er nicht nur eine "Freundin" mitbringen wollte. Außerdem war es für Leo an der Zeit, sich zu revanchieren, denn nun musste Sonja alle auf einmal kennen lernen, und das auch noch auf Spanisch!
Wir wurden von Anfang an als Teil der Familie des anderen gesehen, was wir sehr schätzen. Familie ist für uns beide sehr wichtig und einer der vielen Werte, die wir teilen.
Es sind so viele Jahre vergangen, wir haben so viele Schritte zusammen gemacht und sind zu denen geworden, die wir heute sind. Wir lernen voneinander, von den Familien des anderen, haben gemeinsame Ziele und teilen die gleichen Werte, aber vor allem lieben wir uns ❤️.
Wir haben das Glück, schon viele Kapitel in unserem Leben geteilt zu haben: die Studienphase, das WG-Leben (auch wenn Leo genaugenommen nicht in Sonjas WG wohnte); wir sind zusammen gereist, hatten eine Fernbeziehung, die Werkstudiphase, den ersten Job. Jetzt leben wir zusammen, und viele neue Abenteuer liegen vor uns.
Nach fast 4 Jahren Fernbeziehung zwischen Bamberg und München hatten wir beschlossen, zusammenzuziehen. Wir haben uns eher zufällig die kleine fränkische Stadt Fürth ausgesucht, aber es war die perfekte Entscheidung: Wir lieben es hier! Doch nach ein paar Monaten wurde unsere Beziehung auf die Probe gestellt... Corona! Würden wir es während der Quarantäne miteinander aushalten? Nun, auch wenn es hart war, wir haben es irgendwie geschafft 😅. Wir haben uns noch besser kennengelernt und festgestellt, dass wir den Rest unseres Lebens miteinander verbringen wollen 🥰.
An unserem Jahrestag 2022 (dem offiziellen, am 21. März), beschlossen wir, den Tag freizunehmen und auf die deutscheste Art zu verbringen, die es gibt: Wir wanderten in der Fränkischen Schweiz. Nachdem es ewig gedauert hatte, zu dem "besonderen Aussichtspunkt" zu gelangen, den Leo im Internet ausfindig gemacht hatte, konnte er vor Nervosität nicht mehr warten und improvisierte. Bei einer Pause mit wunderschöner Aussicht fragte Leo, ob Sonja ihn heiraten wollte. Wir waren zu diesem Zeitpunkt bereits seit 8 Jahren zusammen. Sonjas Antwort war: "Ja! Das hatte ich gar nicht so früh erwartet!"
Wir wissen, die Organisation hat ein bisschen gedauert. Vielleicht wollten wir die Verlobungszeit einfach so lange wie möglich genießen. Im Oktober 2023 haben wir in einer kleinen Zeremonie und ohne viel Vorbereitungszeit standesamtlich geheiratet. Wir freuen uns nun sehr darauf, euch alle im September 2024 zu sehen und mit euch zu feiern, zu lachen und zu tanzen! 🤩
Wir können es kaum erwarten!
Ganz liebe Grüße
Sonja und Leo